top of page

Formate

"Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer." - Friedrich Nietzsche

Praxis Pflanze.jpg
Praxis Pflanze.jpg

Psychotherapie

Wenn Ihre Gedanken, Gefühle oder Ihr Verhalten Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, kann eine Psychotherapie notwendig sein. Hierbei kann es sich um Muster oder Symptome handeln, die im Rahmen einer psychischen Erkrankung entstehen. Leid kann jedoch auch durch schwere Schicksalsschläge, körperliche Erkrankungen, hohe Belastungen im privaten oder beruflichen Bereich oder durch bereits weit zurückliegende negative Erfahrungen (z.B. in der Kindheit und Jugend) entstehen. Allgemeines Ziel einer Psychotherapie ist es Sie in ihrer Entwicklung zu begleiten und Ihnen zu helfen einen besseren Umgang mit Problemen bzw. leidvollen Umständen zu erlernen. In der Behandlung verhelfe ich Ihnen zunächst ein besseres Verständnis von sich und Ihren Problemen zu erlangen. Wir entdecken gemeinsam „wie sie psychisch funktionieren“ und warum Sie bestimmte Dinge tun bzw. warum Sie wie in bestimmten Situationen reagieren. Durch dieses Verständnis fällt es den meisten leichter wohlwollender und freundlicher mit sich umzugehen. Und das ist wichtig, um Veränderung zu erwirken. Auf dieser Basis können dann neue Verhaltens- und Denkweisen eintrainiert werden, die langfristig Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität steigern. 

Praxis Bild 2.jpg

Coaching/Beratung

Es muss keine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegen, um das Bedürfnis zu verspüren sich in der Entwicklung seiner persönlichen Kompetenzen, Perspektiven oder der Förderung seiner Selbstreflexion externe Unterstützung an die Seite holen zu wollen. In diesem Fall wäre Coaching eine passende Form. Hierbei handelt es sich um strukturierte Gespräche zur Begleitung bei der Entwicklung individueller Lösungen, Themen und Fragestellungen.

Folgende Anliegen eignen sich für ein Coaching:

  • Umgang mit Perfektionismus, Leistungsorientierung

  • Verbesserung der Konfliktfähigkeit

  • Ängste und Überforderungserleben

  • Umgang mit schwierigen/herausfordernden Personen im privaten und beruflichen Umfeld

  • Stressmanagement, Zeitmanagement

  • Work-Life-Balance, Burnout-Prophylaxe

  • Erlernen von achtsamkeits- und Entspannungstechniken

  • Coaching für Führungskräfte (Interaktionelle Fertigkeiten der Mitarbeiterführung)

Praxis Bild 2.jpg
Praxis Paarberatung.jpg
Praxis Paarberatung.jpg

Paarberatung

Sich zu streiten und unangenehme Gefühle zu erleben, gehört zu einer Paarbeziehung dazu. Sollten Sie allerdings über einen längeren Zeitraum immer wiederkehrende Konfliktmuster bemerken, für die Sie selber keine nachhaltigen Lösungen finden oder eventuell kaum oder zu wenig kommunizieren, kann eine professionelle Unterstützung helfen wieder mehr Verständnis und Wohlwollen für einander zu entwickeln. Darüber hinaus können Themen wie Affären, Trennungsabsichten, große Unterschiede in der Lebensführung oder Eifersucht Gründe für das Aufsuchen einer Paarberatung sein. Ich helfe Ihnen Ihre Beziehungsdynamik, und damit auch dysfunktionale Muster, zu verstehen und einen harmonischeren und liebevolleren Umgang miteinander zu erlernen. 

© 2024 M. Sc.- Psych. Lisa Bänfer

bottom of page